loading
Ophtamersch Laser

Ein Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen ist der Wunsch vieler Patienten, die unter einer Fehlsichtigkeit leiden. Die bekanntesten Methoden zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung sind die Augenlaser-Verfahren. 

Doch für verschiedene Patienten die z.B eine zu dünne Hornhaut oder zu hohe Dioptrien-Werte haben sind Augenlaser-Eingriffe eher ungeeignet. 

Mit einer intraokularen Kontaktlinse (ICL) ist eine Korrektur selbst bei diesen Patienten kein Problem.

Die refraktive Chirurgie wird von den meisten Krankenkassen nur bedingt im Rahmen der üblichen Krankenversicherung zurückerstattet. Lediglich einige spezielle Zusatzversicherungen erstatten diese Eingriffe vollständig zurück.

Laser

Bei einem Augenlaser-Verfahren wird die Hornhaut des Auges gezielt von einem Laser so modelliert, dass die bestehende Fehlsichtigkeit des Auges dauerhaft ausgeglichen oder zumindest deutlich verbessert wird, und somit im besten Falle keine Brille mehr benötigt wird.

Eine solches Laser-Verfahren kann in folgenden Fällen erfolgen:

  • Weitsichtigkeit
  • Kurzsichtigkeit
  • Hornhautverkrümmung

Es existieren verschiedene Laser-Methoden: PRK, PTK, Trans-PRK und LASIK. Die Wahl der Methode findet in Absprache mit dem Augenarzt statt.

Die Laser-Behandlungen finden ausschließlich in Stadt Luxemburg im „Centre Optalmologie Monterey“ statt.

ICL – Implantable Contact Lens

Bei der ICL-Linse handelt es sich um eine implantierbare Kontaktlinse, die innerhalb eines operativen Eingriffs in das Auge eingesetzt wird, sodass eine Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigiert werden kann. Die Linse wird individuell ans Auge angepasst und ist nach dem Einsetzen des Linsenimplantates für den Patienten nicht spürbar oder sichtbar.

Die Operation wird ambulant in der Tagesklinik unter Vollnarkose durchgeführt. Nur in Ausnahmefällen kann/muss der Patient hospitalisiert werden.